Die Idee, diese Art von Fahrradschaltung wirklich wieder aufleben zu lassen, reifte vor etwas über zehn Jahren in den Schädeln zweier angehender Porsche-Ingenieure heran. Als passionierte Mountainbiker träumten sie von einer Schaltung, die so intuitiv, präzise und verschleißfrei funktionieren sollte wie bei einem Sportwagen. Denn es stimmt: aus Ingenieursperspektive ist die herkömmliche Kettenschaltung, bei der die Kette unter Last und quasi mit Gewalt von einem Zahnkranz auf den anderen gezerrt wird, ein Anachronismus – wenn auch dank Shimano ein sehr gut funktionierender.